Osteopathische Techniken

Osteopathie

Osteopathische Techniken sind Maßnahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts.

Man betrachtet den Menschen als Einheit, dessen Strukturen und Funktionen sich gegenseitig beeinflussen. Ist eine Struktur in ihrer Funktion gestört, zum Beispiel durch eine Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule, kann dies auch Auswirkungen auf andere Teilbereiche des Körpers haben.

Alle Körperfunktionen hängen von der Versorgung und Entsorgung durch das Gefäß- und Nervensystem ab. Arterienverkalkung, blockierte Gelenke oder verspannte Muskeln können die Versorgung des Körpers durch den Blutkreislauf und das Lymphsystem behindern und zu Symptomen führen.

Diagnose und Therapie erfolgen mit spezifischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die ursprüngliche Meinung, es kämen nur sanfte Techniken zum Einsatz, entspricht nicht der Realität.

Die Wiederherstellung der Beweglichkeit aller Strukturen im Körper benötigt manchmal auch manipulative Techniken wie HVLA (High Velocity Low Amplitude). Diese Techniken sind berufsübergreifend auch in der Chiropraktik zu finden.

  • Viscerale osteopathische Therapie (innere Organe)
  • Parietale osteopathische Therapie (Stütz- u. Bewegungsapparat)
  • Craniosacrale osteopathische Therapie (Rückenmark und Nervensystem)

      Zusätzlich bieten wir:

  • Fasziendistorsionsmodell Typaldos D.O. (FDM)
  • Kinder & Säuglings osteopathische Therapie
  • Postisometrische Relaxation
  • Strein Counterstrain Technik
  • Myofaszial Release Technik
  • MET – Muskelenergietechnik nach Mitchell