Viscerale Therapie
Visceral kommt von Viscera, lateinisch für Eingeweide.
Diese Techniken sind für die Behandlung von inneren Organen, (Blut-) Gefäßen und einem Teil des Nervensystems zuständig. Dabei wird die Beweglichkeit der Organe zueinander sowie des sie einhüllenden oder stützenden Muskel- und Bindegewebes ertastet und behandelt. Die Funktion der Organe wird unterstützt und angeregt, die Selbstheilungskräfte gefördert und krankhafte Mechanismen aufgelöst.
Anwendungsgebiete
innere Medizin
- z.B. Verdauungsprobleme, Organsenkungen, Operationsfolgen, Gallen- u. Magenstörungen
Kardiologie
- z.B. medizinisch abgeklärte Herzrythmusstörungen, Schmerzen im Bereich des Brustkorbs
Frauenheilkunde
- z.B. Menstruationsbeschwerden, Geburtsnachsorge, klimakterische Beschwerden
Urologie
- z.B. chronische Blasenentzündungen, Inkontinenz, Nierenprobleme, Prostatabeschwerden